Das Orchester

Zeitabschnitt 2: 1960 bis 1983

"Beginn der Entwicklung vom Werksorchester zum Symphonieorchester"

Künstlerischer Leiter: Hans Hombergen
Vorstandvorsitzende: Beining, Schommer(ab 1968), Dr. Wörffel (ab 1970), Dr. Deißmann (ab 1978), Dr. Plieninger (ab 1983)

Erstaufführungen/Neueinstudierungen des Orchesters:

1960
W.A. Mozart, Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail"
C.W. Gluck, Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis"
J. Offenbach, Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt"
G. Rossini, Ouvertüre zu „Die Italienerin in Algier"
E. Coates, „London-Suite"
O. Nicolai, Ouvertüre zu „Die lustigen Weiber von Windsor"
H. Wieniawski, Violinkonzert Nr. 2
J. Sibelius, „Finlandia"

1961
L.v. Beethoven, Ouvertüre zu „Egmont"
W.A. Mozart, Requiem
L.v. Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3
F. Liszt, „Les Préludes"

1962
E. Humperdinck, Vorspiel zu „Hänsel und Gretel"
E. Grieg, Klavierkonzert
W.A. Mozart, Hornkonzert Nr. ?
R. Wagner, Vorspiel zu „Die Meistersinger"
G. Verdi, Ouvertüre zu „Die sizilianische Vesper"
G. Verdi, Ouvertüre zu „Nabucco"
L.v. Beethoven, Ouvertüre zu „Die Weihe des Hauses"
W.A. Mozart, Ouvertüre zu „Die Hochzeit des Figaro"
G. Rossini, Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla"

1963
L.v. Beethoven, Symphonie Nr. 5
A. Dvořàk, Violinkonzert
C.M.v. Weber, Ouvertüre zu „Euryanthe"
W.A. Mozart, Ouvertüre zu „Don Giovanni"
J. Strauß, Ouvertüren zu „Der Zigeunerbaron" und „Die Fledermaus"

1964
W.A. Mozart, Ouvertüre zu „Die Zauberflöte"
R. Wagner, Ouvertüre zu „Rienzi"
C.M.v. Weber, Ouvertüre zu „Der Freischütz"
L.v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 1
L.v. Beethoven, Ouvertüre zu „Prometheus"
W.A. Mozart, Oboenkonzert
R. Schumann, Klavierkonzert
Fr. Schubert, „Große C-Dur Symphonie"

1965
J. Haydn, „Die Schöpfung"
C. Saint-Saёns, Violoncellokonzert
G. Verdi, Ouvertüre zu „Die Macht des Schicksals"
C.M.v. Weber, Ouvertüre zu „Preciosa"

1966
L.v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 5
J. Haydn, Symphonie Nr. 100 „Militär-Symphonie"

1967
F. Schubert, Symphonie „Die Unvollendete"
G. Bizet, L'Arlésienne-Suite Nr. 2

1968
A. Dvořàk, Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt"
F. Chopin, Klavierkonzert Nr. 2
L. Cherubini, Ouvertüre zu „Anacreon"
M. Bruch, Violinkonzert Nr. 1

1969
C.M.v. Weber, Ouvertüre zu „Oberon"
F.v. Suppé, Ouvertüre zu „Banditenstreiche"
C.W. Gluck, Ouvertüre zu „Alceste"
F. Liszt, Klavierkonzert Nr. 1
L.v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 3
H. Berlioz, Ouvertüre „Römischer Karneval"

1970
L.v. Beethoven, Violinkonzert
L.v. Beethoven, Klavierkonzert Nr. 4
L.v. Beethoven, Symphonie Nr. 8

1971
G. Rossini, Ouvertüre zu „Die diebische Elster"
F. Bruckmann, Klavierkonzert Nr. 1 (Uraufführung)
C.M.v. Weber, Konzertstück f-Moll

1972
A. Dvořàk, Violoncellokonzert
L.v. Beethoven, Symphonie Nr. 1
F. Mendelssohn, Violinkonzert

1973
M. Ravel, „Bolero"

1974
L.v. Beethoven, Symphonie Nr. 2
J. Brahms, „Akademische Festouvertüre"
R. Schumann, Symphonie Nr. 3 „Rheinische"
A. Rubinstein, Klavierkonzert Nr. 4
G. Rossini, Ouvertüre zu „Wilhelm Tell"

1975
L.v. Beethoven, Symphonie Nr. 7
A. Dvořàk, Violinkonzert
G. Rossini, Ouvertüre zu „Semiramis"

1976
B. Smetana, „Die Moldau"
(erstes Konzert im Seidenweberhaus Krefeld, rund 1.000 Zuhörer)
R. Wagner, Vorspiel zum dritten Akt „Lohengrin"
L.v. Beethoven, „Tripelkonzert"

1977
J. Brahms , „Altrhapsodie"

1978
L.v. Beethoven, Ouvertüre zu „Fidelio"

1979
F. Schubert, Ouvertüre „Im italienischen Stil" Nr. 2
F. Schubert, Symphonie Nr. 6
F. Mendelssohn, Ouvertüre „Die Hebriden"

1980
A. Dvořàk, Symphonie Nr. 8
W.A. Mozart, Klavierkonzert Nr. 21

1981
C.M.v. Weber, Klarinettenkonzert Nr. 1
F. Mendelssohn, Symphonie Nr. 5 „Reformationssymphonie"
W.A. Mozart, Ouvertüre zu „Titus"
D. Cimarosa, Ouvertüre zu „Die heimliche Ehe"
A. Adam, Ouvertüre zu „Wenn ich König wär'"
J. Massenet, „Malerische Szenen"
A. Lortzing, Ballettmusik aus „Undine"
A. Borodin, „Steppenskizze aus Mittelasien"
B. Britten, „Matinées musicales"

1982
M. Bruch, Konzert für zwei Klaviere
A. Dvořàk, Symphonie Nr. 6
E. Grieg, „Landerkennung"
H. Wieniawski, Violinkonzert Nr. 2
A. Dvořàk, Slawische Tänze

Bis zum Beginn der achtziger Jahre spielte das Orchester mit rund 60 eigenen Mitgliedern und bis zu 25 professionellen Aushilfen.